Evelin Posseger - Newsletter 03/2015

Diese E-Mail beinhaltet Grafiken. Wenn Sie diese sehen wollen, können Sie den Newsletter » online lesen.
Verwenden Sie die Tastenkombination "STRG und +" falls der Text zu klein dargestellt wird.
mail
NL wegweiser LEBEN
wegweiser LEBEN Newsletter 03/2015

Liebe Freunde und Interessierte!


"Je mehr wir etwas verdrängen, desto lauter und vehementer zeigt es sich."

Eine liebe Freundin erzählte mir verzweifelt, wie schlimm es für sie ist, dass sie in einem Zimmer ihrer Wohnung schon monatelang keine Ordnung mehr hat.
Dies belaste sie so sehr, dass sogar ihre Lebensqualität darunter leidet.
Ich war ein wenig verwundert, denn ich hatte ihre Wohnung immer sehr gemütlich, sauber und aufgeräumt wahrgenommen.
Doch ging es nicht um meine Wahrnehmung, sondern um ihre.
In mir war eine Idee und ich bot ihr meine Unterstützung an.

Wir standen vor der Türe dieses besagten Zimmers. Zuerst ging es darum, sich mit den eigenen Ressourcen zu verbinden und den Boden unter den Füßen zu spüren.
Dann bat ich sie die Türe zu öffnen.
"Da ist soviel Scham in mir", sagte sie, und es viel ihr nicht leicht, die Türe zu öffnen und hinzuschauen. 

Ich sah einen Raum, in dem in einer Ecke Kleidung war, in der anderen Klangschalen, dann Bücher .... und ich hatte den Eindruck, dass dieses Zimmer als Abstellraum in Verwendung ist.
Wertfrei nahm ich dies wahr.

Meine Freundin stand neben mir und Tränen rollten über ihre Wangen .... 
Warum?
Weil sie in mentale Konzepte, Ängste und Vergleiche verstrickt war.
"Das Zimmer entspricht nach Feng Shui der Partnerschaft und ich will nicht so ein Chaos in meiner Partnerschaft. Ich kann so schwer wegwerfen und habe Sorge ein Messie zu werden. Meine Schwester kann wunderbar Ordnung halten und ich nicht."
Und so ging es, mit für sie gewohnten Selbstgesprächen weiter, die sie nun laut mit mir teilte.
Schritt für Schritt entkoppelten wir dieses "arme" Zimmer von ihren Konzepten, Bewertungen und Vergleichen.
Bis auch sie einfach nur ein Zimmer sehen konnte, in dem Kleidung, Klangschalen und Bücher abgestellt sind.
Die Themen, für die das Zimmer "herhalten" musste, ordneten wir. Manche lösten sich bald auf und für die anderen fanden wir Lösungswege.

Ihre Beziehung zu diesem Zimmer hat sich verändert und es fällt ihr nun leichter, darin Ordnung zu schaffen.

Was hat geholfen?

Kurz gesagt: sich mit den eigenen Ressourcen zu verbinden, bewusst Hinschauen und Spüren und in sich Ordnung schaffen.
 


Einzelbegleitungen

Als Klinische- und Gesundheitspsychologin biete ich auch Einzelbegleitungen an.

Aufstellung mit SteinenUnd in letzter Zeit hat sich eine neue Möglichkeit der "Aufstellungsarbeit mit Steinen" gezeigt, die auch in der Einzelarbeit gut angewendet werden kann. Das Sichtbar-Machen im Außen ist eine wunderbare erste Möglichkeit um wieder zu mehr Klarheit im Inneren zu kommen. Und verbunden mit Ressourcen-Bewusstmachung zeigen sich Knoten und Verstrickungen, die dann erstaunlich leicht zu lösen sind.


 mehr dazu 


 

wegweiser LEBEN

am Dienstag, 17.3. von 18:00 – 21:00 Uhr
 
"Selbstliebe als Wegweiser - von der Verliebtheit in die Liebe“
 

Diesen Workshop gestaltet Frau Mag. Marina Lassnig, meiner Meinung nach eine Spezialistin im Bereich "Achtsamkeit".
Folgende Einstimmung stammt von ihr:
Selbstliebe? Verliebt? Liebe?
Alles schöne Wörter die jeder kennt und doch, denkt, fühlt, erlebt und empfindet es jeder anders.
Das ist stark von unserer Prägung/Erziehung, unseren ersten Erlebnissen in diesen Bereichen und allen voran gegangenen Beziehungen abhängig.

Liebe ich mich selbst genug? Bin ich in meinen Partner verliebt oder liebe ich ihn?
Man kann denken, dass dies das Selbe ist, es gibt aber einen großen Unterschied!
Denn wenn die Verliebtheit einmal nicht mehr da ist, die berühmte "rosarote Brille“, dann steht die größte Herausforderung einer Beziehung bevor.
Die Beziehung wird so lange halten und so gut sein, wie das Fundament auf das die Beziehung aufgebaut wurde und gleichzeitig auch von der Liebe zu mir selbst.

Hinschauen, reflektieren, Schwierigkeiten erkennen, mit Methoden wie dem Spiegelgesetz, MET (Meridian Energie Technik) und Körpersymptome hinterfragen, werden im Workshop angeboten. Dies kann deutlich machen, wo man steht und eine erfüllende Liebe zu mir selbst und dem Partner unterstützen.

 mehr dazu 



!!! NEU: Mentoring und Laising Informationsabend !!!

am Donnerstag, 19.03. ab 19 Uhr

Gemeinsam mit Anna-Maria Lippitz biete ich einen kostenlosen Informationsabend zu Mentoring und Laising an.

Ab Mitte April sind zwei Meera - Gruppen (Mentoring für Frauen), eine in Rinkenberg und eine in Wolfsberg geplant. Meera I findet an sechs Terminen zu je 2 - 2,5 Stunden statt.
Meera ist die Verbindung mit dem urspünglichen Wissen in uns und wird über Erinnern und Erfahren vermittelt.

 mehr dazu  


Laising "Natürlich lernen" steht in Zusammenhang mit der neuen LAIS. Schule in Klagenfurt und ist eine geniale Möglichkeit mit der Natürlichkeit des Lernens, wie wir es als Kinder hatten, wieder in Kontakt zu kommen.

 mehr dazu  




Walking In Your Shoes (WIYS) – das „wissende Feld“ nützen

am Sonntag, 29.3. von 16:00 – 20:00 Uhr


Bereits angemeldete Themen:
  •  Beruf – Berufung 
  •  das Geld und ich - meine Beziehung zu Geld als Tauschmittel
 mehr dazu 
 



Atem als Kraftquelle im Alltag

Atem- und Wohlfühlkurs: jeweils mittwochs von 19:00 – 20:30 Uhr 

in den nächsten Einheiten beschäftigen wir uns mit dem größten unserer Atemmuskeln, dem Zwerchfell. Das Zwerchfell wird nach der Lehre von Ilse Middendorf, der Begründerin der Methode des "frei zugelassenen Atems", dem mittleren Atemraum zugeordnet.
Diesem Atemraum wird auch die seelische Verarbeitung von Erlebnissen zugeschrieben.
Ressourcen, wie Sicherheit, Ich-Kraft, Selbstwert und -vertrauen, in der eigenen Mitte sein, Ruhe und Gelassenheit lassen sich dort erfahren und abholen.


 mehr dazu 
 







Alle Veranstaltungen finden im Seminarraum LICHTBLICK
in 9150 Rinkenberg 25 statt.

Anmeldung bitte unter: 0699 / 12285923
oder info@wegweiser-leben.at



Mit lieben Grüßen,
Evelin Posseger.

--
wegweiser-leben.at | Kontaktmessage
--